Die Mikroredaktion
Schlüsselfertige Beiträge
Die Firmenreportage, die komplexe Dienstleistung, das soziale oder ökologische Engagement oder die bewegende Karriere – das Produktionsunternehmen lauffervideo packt auf Wunsch jedes Thema in eine Minute Bewegtbild. Schnell, routiniert und preisgünstig entstehen schlüsselfertige Beiträge. Von der Idee bis zur Fertigstellung - alles wird aus einer Hand angeboten.
Ob zu Lande, auf dem Wasser oder in der Luft –
auf jeden Fall geerdet
Die Mikroredaktion verleiht Ihren Ideen Leben. Mit der Erfahrung und dem entsprechenden Equipment, produzieren die Macher der Mikroredaktion Ihre individuellen Filmbeiträge zu allen denkbaren Themenkreisen und Anwendungsfällen. Ausdruck unserer Arbeit ist die kreative Umsetzung dieser Filmbeiträge, zugeschnitten auf diejeweilige Web-Präsenz des Kunden - im Stil des Online-Journalismus, Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen. Selbstverständlich alles in HD-Qualität und immer realistisch kalkuliert.
Das Produkt
In wenigen Schritten zum fertigen Film
Bewegtbilder sorgen für Emotionen, helfen komplexe Vorgänge zu visualisieren, Images zu schaffen und verbessern ganz nebenbei die Position Ihrer Website im Suchmaschinen-Ranking. lauffervideo begleitet Sie auf dem Weg von der Idee bis zum fertigen Film.
Prozessschritte
- Ausarbeitung: Konzept, Shooting Script
- Redaktion: Thema aufbereiten, recherchieren
- Drehtermin: Dreharbeiten, Moderation, Interview
- Redaktion: Erstellung der Offtexte für Sprecher
- Nachbearbeitung (Postproduktion): Vertonung und finaler Cut
Referenzen
Kunden und Filmbeispiele
Ob es um den Herstellungsprozess einer Bettfedernfabrik geht, die Dokumentation einer Fachmesse, eine Reise abseits des Massentourismus oder die Aufzeichnung eines Events an der Deutschen Börse – die Bandbreite der Kunden und Referenzen von lauffervideo ist groß.
Sachsenpark
Aufgabenstellung
Der Sachsenpark ist das erste großflächige Fachmarktzentrum Leipzigs. Es soll ein Imagefilm entstehen, der die 50.000 Quadratmeter Einkaufsfläche, die Gastronomie- und Freizeitangebote sowie das 4-Sterne-Hotel präsentieren.
Zielsetzung
Der Imagefilm soll verdeutlichen, dass der Sachsenpark ein Dienstleistungszentrum an der Leipziger Messe ist, das Einkaufen, Arbeiten, Übernachten und Freizeit gleichzeitig anbieten kann.
Umsetzung
Ein Kamerateam produziert die benötigten Sequenzen, laut Drehplan mit HD-Equipment. Die erforderlichen Luftaufnahmen werden mit einem Hubschrauber realisiert. Eine namhafte Rundfunkmoderatorin aus einer Leipziger Sendeanstalt, stellt ihre bekannte Stimme für diesen Imagefilm zur Verfügung.
Produktion: fünf Drehtage, ein Kameramann, ein Assistent, ein Regisseur.
mehr
Sachsenpark
Aufgabenstellung
Für das Backhaus Heislitz, soll ein Imagefilm produziert werden. Schwerpunkt ist die neue gläserne Backstube mit dem einzigartigen
Backhaus-Café und dem "DriveHin-Schalter".
Zielsetzung
Ein Imagefilm, der die Alleinstellungsmerkmale der Firma Backhaus Heislitz beschreibt. Dafür soll die 125 jährige Backerfahrung und der moderne Herstellungsprozess dargestellt werden. Weiterhin soll der Unterschied zu den Mitbewerbern in Sache Ofentechnik hervorgehoben werden. Das einzigartige sonntägliche Tischbuffet soll ebenfalls hervorgehoben werden.
Umsetzung
Einsatz von hochwertigem Equipment, dabei wird auf einen besonderen Filmstil geachtet. Es wird mit vielen weichen Kamerafahrten, weiches und teilweise warmes Licht eine Wohlfühlstimmung erzeugt.
Produktion: drei Drehtage, zwei Kameraleute, ein Regisseur, ein Assistent. Die Kommentare werden von einem namhaften Fernsehsprecher gesprochen.
mehr
Imagefilm Peter Kohl KG
Aufgabenstellung
Für die Bettfedernfabrik Kohl KG soll ein Imagefilm produziert werden. Es sollen die Fabrik mit ihren eigenentwickelten Maschinen sowie die Herstellungs- und Reinigungsprozesse dargestellt werden. Weiterer Schwerpunkt der Darstellung soll das hauseigene Labor sein.
Zielsetzung
Ein Imagefilm in englischer Sprache auf DVD für die Vertriebsunterlagen sowie zur Darstellung auf Messeständen im Ausland. Der traditionsbewußte Global Player, stellt Daunen und Bettfedern in höchster Qualität für die weltgrößten Firmen in den Bereichen Bettwaren und Outdoorprodukten her. Von daher sollen die Firmenhistorie, die Produktionsabläufe, im Speziellen die sensiblen Reinigungsvorgänge der Daunen und Federn dargestellt werden.
Umsetzung
Einsatz von hochwertigem Equipment, großflächige Ausleuchtung der teilweise sehr hohen Maschinen.
Produktion: drei Drehtage, ein Kameramann, ein Regisseur, ein Assistent. Einsatz eines englischen Sprechers, der weltweit für namhafte Unternehmen als Synchronsprecher engagiert wird.
mehr
Airport Garden
Aufgabenstellung
Eine Videodokumentation über eine Einweihungsfeier, soll produziert werden.
Hintergrund: Das neue Gewerbegebiet in Raunheim - Airport Garden wird mit der Einweihung der Schrägseilbrücke und einem Bürgerfest in 2015 eingeweiht. Ein hochmoderner und ökologischer Bürostandort wird hier entstehen.
Zielsetzung
Es soll die aufwendige Lightshow an den Fassaden, das Bühnenprogramm sowie die gute Stimmung der Gäste eingefangen werden.
Umsetzung
Zwei Kamerateams produzieren die benötigten Sequenzen, mit HD-Equipment. Die erforderlichen Luftaufnahmen werden mit einer Drohne realisiert.
Produktion: ein Drehtag, zwei Kamerateams.
mehr
Touristik
Aufgabenstellung
Touristische Spezialgebiete sollen in Form einer begleitenden Reisedokumentation dargestellt werden. In den meisten Fällen steht eine Woche für die Dreharbeiten zur Verfügung.
Zielsetzung
Das Endprodukt zeigt dokumentarisch eine Reise abseits des Massentourismus. Zielgruppe sind Touristik-Veranstalter die auf Messen ihre Individualreisen anbieten.
Umsetzung
Ein kleines Team begleitet, wie ein normaler Tourist, die Reise mit der Kamera. Dabei werden je nach Art der Reise Aufnahmen zu Lande, zu Wasser, Offroad, unter Wasser und aus der Vogelperspektive produziert. Dadurch kommt teilweise Spezialequipment zum Einsatz.
mehr
Luftaufnahmen
Aufgabenstellung
Die wenigsten kennen ihre Firma, ihre Städte oder Landschaften aus der Luft.
Gerade dieser Anblick fasziniert immer wieder aufs Neue und gibt dem Film das besondere Flair. Somit ergeben sich völlig neue Perspektiven die einen Film aufwerten.
Zielsetzung
Ruhige Luftaufnahmen in HD Qualität.
Umsetzung
Produktion: Einsatz eines Hubschraubers z.B. Jet-Ranger. Frei-Hand geführte Kamera, für die tägliche Berichterstattung, stabilisierte Kameraaufhängung für Schwingungs-entkoppeltes Filmen.
mehr
Dokumentarfilm
Aufgabenstellung
Dokumentarfilm über wissenschaftliche Ausgrabungen der Arbeitsgruppe Palaeo Geo e.V. in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Drehort ist das Weltnaturerbe "Grube Messel".
Zielsetzung
Darstellung der Vorgehensweise bei Ausgrabungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Die Bedeutung und Wichtigkeit der Grube Messel für die Nachwelt soll verdeutlicht werden. Die Prozesse vom Freilegen über das Bergen und Verpacken der Fundstücke, bis hin zur Präparation, sollen ausführlich dokumentiert und erläutert werden. Im Film sollen fertig präparierte Exemplare plakativ beleuchtet werden.
Umsetzung
Zunächst wird der Betrachter durch grafische Darstellungen und Animationen an das Thema herangeführt. Durch den Einsatz von vielen Naheinstellungen und Detailaufnahmen erschließt sich dem Zuschauer eine Welt, die er wahrscheinlich zuvor so nicht wahrgenommen hat. Außerdem verfolgt die Kamera den Präparator während seiner Arbeit. Im Film und als Abschluss sind seltene und wertvolle Fundstücke aus einer Privatsammlung zu sehen, die zuvor noch nie der Öffentlichkeit präsentiert wurden.
mehr
Event
Aufgabenstellung
Die Eurex-Exchange, ein Mitglied der Gruppe Deutsche Börse, veranstaltet ein Großevent Namens Spacenight. Namhafte Künstler und Musikbands gestalten das Programm. Es soll eine Aufzeichnung des kompletten Events durchgeführt werden. Das Filmmaterial soll zu einer Zusammenfassung in zwei verschiedenen Spiellängen geschnitten werden.
Zielsetzung
Die Aufzeichnung der Veranstaltung muss aus verschiedenen Blickwinkeln erfolgen um kurze spannende Schnitte zu erzielen. Als Endprodukt werden zwei Videos produziert, eine Langversion als Dokument für das Kundenarchiv sowie eine Kurzversion für Promotionzwecke.
Umsetzung
Die Aufzeichnung der Veranstaltung wurde durch eine Vielzahl von Kameras umgesetzt. Vor Ort wurde das Videobild live abgemischt und aufgezeichnet, gleichzeitig wurde das abgemischte Videobild über eine LED-Videowall als Hintergrundbild, auf der Bühne übertragen. In der Postproduktion entstand die Zusammenfassung auf zwei verschiedene Spiellängen und die Tonabmischung.
mehr
Messefilm
Aufgabenstellung
Dokumentation einer Fachmesse für die DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.) in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden. Dauer (1 Tag Aufbau, 2 Tage Messe).
Zielsetzung
Die Ereignisse werden an den jeweiligen Tagen dokumentiert. Am nächsten Morgen soll das geschnittene und vertonte Video den Messebesuchern vorgeführt werden. Dieser Vorgang soll sich an allen Messetagen wiederholen.
Umsetzung
Es wurde von lauffervideo in einem separaten Raum vor Ort ein kleines Schnittstudio eingerichtet. Während ein Kameramann das Geschehen in den Rhein-Main-Hallen aufzeichnet, wird im Studio das gedrehte Material sofort weiterverarbeitet. Am darauf folgenden Morgen wurde der fertige Videofilm mit den Ereignissen des Vortages, mittels Großbildprojektion, im Kongresssaal den Messebesuchern vorgeführt. Dieser Vorgang wiederholte sich an den nächsten Tagen.
mehr
Livemitschnitte
Aufgabenstellung
lauffervideo produziert Livemitschnitte von Veranstaltungen. Die Spezialität von lauffervideo ist, mit überschaubarem Equipment die höchst mögliche Effizienz an Bildinformationen zu ermöglichen.
mehr
Die Macher
Rolf Lauffer
Jahrgang 59, Kopf von lauffervideo, ist ein Produktionsmann, mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Bereich Konzeption, Kamera und Nachbearbeitung. Je nach Größe der anstehenden Produktion wird er durch sein festes Team und freie Mitarbeiter unterstützt.
Zum Familienunternehmen zählen ferner
- Sebastian Lauffer (Kamera, Videotechnik, Veranstaltungstechnik)
- Sascha Lauffer (Medieninformatik)
- Sowie Redaktion/Moderation/Sprecher/Werbetexter
Kontakt
Impressum
Herausgeber
lauffervideo
Inhaber: Rolf Lauffer
Walkmühlstraße 24
65232 Taunusstein
Deutschland
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 300373857
Kontakt
Telefon: +49 (0) 6128 - 85 88 681
Email: info@lauffervideo.de
Internet: http://www.lauffervideo.de
Website
Templatedesign: html5up.net | @ajlkn
Anpassung und Programmierung: Sascha Lauffer mail@saschalauffer.de